rutschen

rutschen
v/i slide; (ausrutschen) slip; MOT. skid; Kupplung: slip; Hose, Rock: be slipping; die Brille rutscht my, your etc. glasses are slipping; in die Höhe rutschen Rock: ride up; es ist mir aus der Hand gerutscht it slipped (oder slid) out of my hand; der Teppich rutscht the carpet is slipping; ins Rutschen kommen start slipping; Auto etc.: go into a skid, start skidding; auf den Knien rutschen slither (oder crawl) along on one’s knees; fig. grovel (vor jemanden to s.o.); rutsch mal ein Stück umg. can you move up a bit?; schnell mal ins nächste Dorf rutschen umg. dash off to the next village allg.; das Essen will nicht rutschen umg. I just can’t get this food down allg.
* * *
to slide; to slither; to slip; to glide; to skid
* * *
rụt|schen ['rʊtʃn]
vi aux sein
1) (= gleiten) to slide; (= ausrutschen, entgleiten) to slip; (AUT) to skid; (fig) (Preise, Kurse) to slip; (Regime, Hierarchie) to crumble

auf dem Stuhl hin und her rutschen — to fidget (around) or shift around on one's chair

ins Rutschen kommen or geraten (lit, fig) — to start to slip; (Unternehmen) to start to go downhill

2) (inf = rücken) to move or shove (inf) up

zur Seite rutschen — to move or shove (inf) up or over

ein Stück(chen) rutschen — to move or shove (inf) up a bit

3) (= herunterrutschen) to slip down; (Essen, Tablette) to go down
4) (auf Rutschbahn) to slide

darf ich mal rutschen? — can I have a go on the slide?

5) (= rutschend kriechen) to crawl

auf den Knien rutschen (lit) — to go along on one's knees

auf den Knien gerutscht kommen (fig inf) — to go down on bended knee

* * *
1) (to slide accidentally sideways: His back wheel skidded and he fell off his bike.) skid
2) (an accidental slide sideways.) skid
* * *
rut·schen
[ˈrʊtʃn̩]
vi Hilfsverb: sein
1. (ausrutschen) to slip
2. (fam: rücken)
[mit etw dat] [nach links/zur Seite etc.] \rutschen to move [or fam shove] [sth] [to the left/side, etc.]
auf dem Stuhl hin und her \rutschen to fidget [or shift around] on one's chair
rutsch mal! move [or fam shove] over [or up
3. (gleiten)
[auf etw dat] \rutschen to slide [on sth]
4. (auf Rutschbahn)
[auf der Rutschbahn] \rutschen to play on the slide
5. (von Erde, Kies)
ins R\rutschen geraten [o kommen] to start slipping
* * *
intransitives Verb; mit sein slide; <clutch, carpet> slip; (ausrutschen) <person> slip; <car etc.> skid; (nach unten) slip [down]

rutsch mal zur Seite! — (ugs.) move up a bit (coll.)

* * *
rutschen v/i slide; (ausrutschen) slip; AUTO skid; Kupplung: slip; Hose, Rock: be slipping;
die Brille rutscht my, your etc glasses are slipping;
in die Höhe rutschen Rock: ride up;
es ist mir aus der Hand gerutscht it slipped (oder slid) out of my hand;
der Teppich rutscht the carpet is slipping;
ins Rutschen kommen start slipping; Auto etc: go into a skid, start skidding;
auf den Knien rutschen slither (oder crawl) along on one’s knees; fig grovel (
vor jemanden to sb);
rutsch mal ein Stück umg can you move up a bit?;
schnell mal ins nächste Dorf rutschen umg dash off to the next village allg;
das Essen will nicht rutschen umg I just can’t get this food down allg
* * *
intransitives Verb; mit sein slide; <clutch, carpet> slip; (ausrutschen) <person> slip; <car etc.> skid; (nach unten) slip [down]

rutsch mal zur Seite! — (ugs.) move up a bit (coll.)

* * *
v.
to skid v.
to slide v.
(§ p.,p.p.: slid)
to slip v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Rutschen [1] — Rutschen fördern wie die Fallrohre senkrecht oder in schräger Richtung von oben nach unten, ohne daß es – wie bei den Förderrinnen (s.d.) oder Förderrohren (s.d.) – eines mechanischen Antriebs oder einer besonderen Kraftäußerung bedarf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rutschen — Rutschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn bekommt, aber nur in der niedrigen Sprechart üblich ist. 1) Für gleiten, in allen Fällen wo dieses Statt findet. Das Holz von einem Berge hinunter rutschen lassen. Daher man denn auch eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rutschen [2] — Rutschen (einschl. Fallrohre), Bd. 7, S. 522; s.a. Bodenspeicher, S. 87, Silos, Förderrinnen, S. 292, und [1]. Literatur: [1] Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 237 ff.; ferner: Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1912, S. 1940 (Speicher mit …   Lexikon der gesamten Technik

  • rutschen — Vsw std. (15. Jh.), fnhd. rütschen Stammwort. Neben älterem rützen, rutzen. Weitere Herkunft unklar. ✎ Röhrich 2 (1992), 1266. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rutschen — V. (Mittelstufe) sich gleitend nach unten bewegen Beispiele: Die Mütze ist ihm ins Gesicht gerutscht. Das Glas ist ihr aus der Hand gerutscht. rutschen V. (Aufbaustufe) auf einer glatten Fläche das Gleichgewicht verlieren Synonym: ausrutschen… …   Extremes Deutsch

  • Rutschen — Rutschen, 1) das Fortbewegen fester Körper auf einer Fläche ohne Aufhebung u. Veränderung der Hauptstützpunkte, entweder zu Folge der Schwerkraft auf einer geeigneten Fläche, od. als Fortsetzung einer durch einen äußern Impuls erlangten Bewegung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rütschen — (Bergb.), ein Graben, das Tagwasser abzuleiten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rutschen — Rutschen, transportable (aus Holz) oder feste (in die Kaimauer eingelassene) Gleitbahnen zum Umschlag der Schiffsgüter vom Waggon oder vom Lande in das Schiff …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rutschen — Rutschen, Gleitbahnen, s. Riesen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rutschen — rutschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist – wie z. B. auch »flutschen« ugs. für »schnell vonstatten gehen« – wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs. – Dazu stellen sich die vorwiegend in der Umgangssprache gebräuchlichen Bildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rutschen — schliddern (umgangssprachlich); abgleiten; flutschen (umgangssprachlich); den Halt verlieren; gleiten; verrutschen * * * rut|schen [ rʊtʃ̮n̩], rutschte, gerutscht <itr.; ist: a) [auf glatter Fläche] nicht fest stehen, sitzen oder haften; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”